Logo

ONLINE: Periimplantits-Therapie: Pleiten, Pech und Pannen

MAU - Mittwochabend Update


Zahnärztliche Implantate sind aus der dentalen Rehabilitation nicht mehr wegzudenken. Trotz bester Bemühungen um die Nachsorge lassen sich aber postimplantologische Komplikationen wie die Periimplantitis nicht vermeiden. Die Therapie periimplantärer Infektionen wird daher in Zukunft erheblich an Bedeutung gewinnen. Allerdings gelingt nicht jede derartige Behandlung. Zu Beginn des Seminars werden aktuelle Verfahren der Periimplantitis-Therapie aufgezeigt und Empfehlungen zu einer befundadäquaten Therapie gegeben. Im Schwerpunkt des Seminars kommen dann mögliche Pleiten, Pech und Pannen zur Darstellung, darunter Emphysem, Implantatfraktur, Exposition der Membran, Verlust des Augmentats, Ästhetische Katastrophe, Implantatdislokation, Knochennekrose, Implantatverlust, Kieferfraktur, Medikamentöse Hyperplasie und nicht erkanntes Malignom. Eine knappe Zusammenfassung der wichtigsten Strategien zur Vermeidung der aufgezeigten Pitfalls rundet das Seminar ab.


Schwerpunkte:


Im Schwerpunkt des Seminars kommen mögliche Pleiten, Pech und Pannen zur Darstellung, darunter Emphysem, Implantatfraktur, Exposition der Membran, Verlust des Augmentats, Ästhetische Katastrophe, Implantatdislokation, Knochennekrose, Implantatverlust, Kieferfraktur, Medikamentöse Hyperplasie und nicht erkanntes Malignom.


 

Abgelaufen
Kurs-Nr.:
23FKZ30311
Datum:
Mi., 29.11.2023
Uhrzeit:
19:00 - 19:30 Uhr
Ort:
ONLINE-SEMINAR
ein stabiler Internetzugang ist notwendig
Seminargebühr:
0,00 €
Fortbildungspunkte:
1