Logo
/ Kursdetails

Einstieg in die Luft-Pulver-Wasserstrahlanwendung - Theorie und Praxis

Die Luft-Pulver-Wasserstrahl-Anwendung ist seit Jahren in den zahnärztlichen Praxen etabliert. Vor allem in der Prophylaxe bietet die einfach zu erlernende Technik eine gute Möglichkeit, Beläge schonend und effizient zu entfernen. Dabei wird die Auswahl an Pulvern und Herstellern zunehmend unübersichtlicher. Bei unsachgemäßer Anwendung entstehen Risiken für Komplikationen und die Verletzung des Patienten. Um dem vorzubeugen, muss der Behandelnde gut über das verwendete Gerät, die verschiedenen Pulverarten sowie deren Einsatzgebiete und Kontraindikationen Bescheid wissen. Der Kurs bietet eine gute Möglichkeit, in die Behandlung mit Pulver-Wasserstrahl einzusteigen und das nötige Hintergrundwissen zu erwerben, um eine sichere und kompetente Patientenbehandlung anbieten zu können.


Vermittelt werden:


 


- Theoretische Grundlagen zur Luft-Pulver-Wasserstrahlanwendung
- Indikationen und Kontraindikationen
- Verschiedene Pulverarten und Ihre Einsatzgebiete
- Wissenschaftliche Hintergründe
- Anwendung
- Risiken und Schutzmaßnahmen
- Hands-on-Teil mit praktischen Übungen zur Anwendung

Referent*in



Kurs-Nr.:
25FKT31220
Datum:
Fr., 10.10.2025
Uhrzeit:
14:00 - 18:00 Uhr
Ort:
FR - FFZ-Schulungsraum
Merzhauser Str. 114 - 116
79100 Freiburg
Seminargebühr:
175,00 €
Fortbildungspunkte:
5