Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Intraoralscan und mehr - wie praxistauglich ist der digitale Workflow?" (Nr. 12) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Schnellsuche
Intraoralscan und mehr - wie praxistauglich ist der digitale Workflow?
Angefangen bei der Diagnostik, über die dreidimensionale Therapie-Planung beispielsweise vor Implantationen bis hin zur Behandlung selbst bietet der Einsatz digitaler Technologien ein weites Spektrum, und scheinbar unbegrenzte Möglichkeiten.
Bei aller verständlichen Technologiebegeisterung heißt schneller Fortschritt jedoch auch, den konkreten Nutzen für unsere Patienten und den Praxisalltag im Blick zu behalten. Funktioniert Intraorales Scannen und wenn ja wie gut? Führt der digitale Informationsgewinn auch zu besseren Behandlungsergebnissen? Bedeutet Digitalisierung auch Individualisierung? Sind CAD/CADM gefertigte Materialien besser als analog verarbeitete? Bei der Beantwortung dieser Fragen tun wir uns heute noch schwer und es lohnt sich den Blick zu schärfen und herauszufinden, wo der Einsatz Digitaler Technologien - im Sinne einer patientenfokussierten Behandlung - einen echte Vorteile bietet aber auch, wo aktuell Limitationen bestehen. Der Vortrag beleuchtet aktuelle digitale Technologien und Verfahren auf Basis wissenschaftlicher Daten und klinischer Expertise anhand konkreter Fallbeispiele. Kurzum – wo stehen wir heute im digitalen Workflow?
Kursdaten
23FKZ31812
Sa. 13.05.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Zahnärztehaus Freiburg / FFZ
Konferenzraum 1+2
Merzhauser Str. 114 - 116
79100 Freiburg