Logo

Komposit statt Korne: Komplexe Restaurationen mit direkter Adhäsivtechnik

Komplexe Kavitäten, mit z.B. subgingival gelegenen Rändern oder großer Ausdehnung, stellen Zahnärztinnen und Zahnärzte vor klinisch schwierig zu lösende Probleme. Oftmals wird dann darauf vertraut, dass eine indirekte Versorgung, z.B. über eine Krone, der einfachere Weg zur Lösung des Problems wäre. Allerdings sind damit erhöhte Kosten und meist ein zusätzlicher Zahnhartsubstanzverlust durch eine Präparation des Zahnes verbunden. Mit der richtigen Herangehensweise lassen sich aber meist indirekte Restaurationen vermeiden und eine Lösung über direkte Versorgungen finden. Der Kurs vermittelt theoretisch sowie praktisch (Hands-on) an zahlreichen Beispielen, wie komplexe Kavitäten mit direkter Adhäsivtechnik Schritt-für-Schritt wieder rekonstruiert werden können. Damit haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Abschluss des Kurses ein weiteres Werkzeug an der Hand, dass sie in der Praxis erfolgreich zum Wohle ihrer Patienten einsetzen können. Komplexe Restaurationen mit direkter Adhäsivtechnik - Prinzip der «Schrittweisen Formerleichterung» - Aufbau frakturierter Zähne - Vorgehen bei der sog. «Stufenelevation» - Optimierung der Matrizentechnik - Verschalungstechnik zur verbesserten Matrizenadaptation - Zürcher Tropfentechnik zum schichtweisen Aufbau gingiva-naher Kavitäten - Problemlösung bei zirkulären Klasse V-Kavitäten - Handhabung subgingivaler Klasse V-Läsionen - Ausarbeitung schwer zugänglicher Kavitätenränder - Anwendung oszillierender Feilensysteme

Kurs-Nr.:
24FKZ31004
Datum:
Sa., 02.03.2024
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
Ort:
FR - FFZ-Schulungsraum/Phantomraum
Merzhauser Str. 114 - 116
79100 Freiburg
Seminargebühr:
435,00 €
Fortbildungspunkte:
9