
Die PAR-Therapie nach den Richtlinien und Grundlagen der PAR-Abrechnung
In diesem Seminar informieren wir Sie ausführlich über die PAR-Richtlinie und die BEMA-Abrechnung, Teil 4. Sie erhalten einen detaillierten Überblick über die Auswirkungen der PAR-Richtlinie auf Ihre Praxisorganisation, die Patientenaufklärung, die Dokumentation und die Abrechnung. Die Möglichkeit der modifizierten PAR-Therapie für vulnerable Patientengruppen (§ 22a SGB V) wird ebenfalls erläutert.
Schwerpunkt dieser Fortbildung sind die BEMA-Leistungen aus der aktuellen PAR-Behandlungsstrecke.
Anhand von Fallbeispielen visualisieren und diskutieren wir die Leistungsinhalte und die Abrechnungsbestimmungen.
Schwerpunkte:
- Inhalte der Richtlinie zur systematischen Behandlung von Parodontitis und anderen
Parodontalerkrankungen (PAR-RL)
- Übersicht über die PAR-Abrechnungspositionen und deren Leistungsinhalte
- Ausfüllhinweise zu den PAR-Formularen
- Überblick über die Behandlung von Parodontitis bei Versicherten mit Pflegegrad
oder Menschen mit Behinderungen (§ 22a SGB V)
- Abrechnungsbeispiele zur unterstützenden Parodontaltherapie-Strecke (UPT)
Herzlich Willkommen sind:
- Praxismitarbeitende, zur Unterstützung der Praxisinhaberinnen und Praxisinhaber
bei der Abrechnung und Terminierung
- Praxismitarbeitende, die die PAR-Behandlungsstrecke des Patienten begleiten
- Zahnärztinnen und Zahnärzte, die sich selbst intensiv zur PAR-Abrechnung
beim GKV-Patienten fortbilden möchten
Joseph-Meyer-Straße 8-10
68167 Mannheim