Logo

ONLINE-Seminar: Bruxismus bei Kindern und Jugendlichen

Bruxismus tritt in vielen Fällen erstmals bereits während des Kindes- und Jugendalters auf. Offenbar finden in diesem Lebensabschnitt wichtige ätiopathogenetische Weichenstellungen statt, die dieses Phänomen zumindest bei einem Teil der Betroffenen zum chronischen Problem des Erwachsenenalters mit erheblicher Prävalenz und entsprechenden Folgezuständen werden lässt. Da die Definition noch immer uneinheitlich ist, schwanken die Angaben zu Prävalenz und Inzidenz in der Literatur stark. Bruxismus wird häufig mit craniomandibulären Dysfunktionen (CMD) im Zusammenhang gesehen, weil beide Phänomene das Kausystem betreffen. Ätiologisch stellen sie jedoch separate Entitäten dar. Bruxismus wird insbesondere bei Kindern als Folge einer zentral erhöhten Aktivität angesehen, wobei die Ursachen außerhalb des Kausystems liegen. Der genaue Mechanismus der Bruxismusentstehung bei Kindern ist aber weitgehend unverstanden, was insbesondere die Prävention und die Möglichkeiten einer kausalen Therapie limitiert. Aus Sicht des zahnärztlichen Praxisalltags von Bedeutung sind vorrangig das klinische Erscheinungsbild sowie die direkten und indirekten Folgen für die Patienten. Das Ziel der meist symptomatischen Therapieansätze bei Kindern besteht darin, Schäden für die Dentitionen zu minimieren, eine Chronifizierung des Problems möglichst zu vermeiden und die Lebensqualität für die Betroffenen zu verbessern. Für eine kausale Therapie muss die Ätiopathogenese besser verstanden werden.


Schwerpunkte:


• Prävalenz von Bruxismus bei Kindern und Jugendlichen
• Ätiopathogenese/Abgrenzung zu craniomandibulären Dysfunktionen
• Risiko- und Schutzfaktoren im Kindes- und Jugendalter
• klinisches Erscheinungsbild (Erfassung des Problems sowie der direkten und indirekten Folgen)
• Präventions- und Therapieoptionen

Abgelaufen
Kurs-Nr.:
23FKZ31327
Datum:
Mi., 15.11.2023
Uhrzeit:
14:00 - 17:30 Uhr
Ort:
ONLINE-SEMINAR
ein stabiler Internetzugang ist notwendig
Seminargebühr:
195,00 €
Fortbildungspunkte:
4