
Die prothetische Therapie des Abrasionsgebisses
Wenn ein Patient mit fortgeschrittenen Abrasionen eine prothetische Therapie benötigt, bedeutet dies immer ein besonders hoher Aufwand bei Diagnostik, Vorbehandlung, Planung und definitiver Therapie für Behandler und Patient. Die Restaurationen bedürfen wegen der potentiellen Reparaturanfälligkeit einer besonderen Nachsorge, denn die Parafunktion bleibt bestehen.
Schwerpunkte:
- Kurzer Exkurs in Ätiologie, Pathogenese und Auswirkungen von Pressen und Knirschen (Bruxismus)
- Diagnostik (Unterlagen und Interpretation)
- Vorbehandlung (Schiene, Pfeilerverlängerung, Endodontologie und Stiftstumpfaufbau, Implantate)
- Therapieplanung (festsitzend/herausnehmbar, partiell oder "full mouth", Materialauswahl)
- Therapie "step by step" (Festlegung der vertikalen Kieferrelation, provisorische Versorgung, Überführung
der Schienenposition)
- Nachsorgestrategie; Komplikationsmanagement
Die Kurszeiten sind wie folgt: Freitag, 13.10.2023 von 15:00-19:00 Uhr / Samstag, 14.10.2023 von 9:00-14:00 Uhr
Merzhauser Str. 114 - 116
79100 Freiburg