Komplexe Restaurationen mit Komposit - von tief subgingival bis zur direkten Krone - schwer, aber nicht unlösbar
Jeder Zahnärztin und jedem Zahnarzt begegnen immer wieder Situationen, wo starker Zahnhartsubstanzverlust vorliegt, Wurzelkaries, frakturierte Höcker oder auch funktionell-ästhetisch stark abgeknirschte Zähne eine Herausforderung darstellen. Nicht immer sind unsere Standardversorgungen in diesen Situationen geeignet oder anwendbar. Tief subgingivale Kronenränder dürfen eigentlich nur nach chirurgischer Kronenverlängerung angewendet werden, keramische Veneers sind bei starken Knirschern frakturgefährdet. Zudem hat nicht jeder Patient die finanziellen Möglichkeiten, den Wunsch/Willen oder auch die gesundheitliche Verfassung für hochkomplexe prothetische Versorgungen. Was können wir also tun? ... Komplexe Kompositversorgungen haben sich in den letzten Jahrzehnten zu einer alternativen Versorgungsart entwickelt, die in vielen Situationen, von Wurzelkaries bis zum Lückenschluss, neuartige Möglichkeiten der Behandlung bieten. Es bedarf dafür der Anwendung von spezifischen Behandlungsschritten und auch spezieller Techniken und Instrumente. Die klinischen Erfahrungen und zunehmend auch wissenschaftlichen Erkenntnisse sind sehr gut und motivieren zum Einsatz. Das ist nicht immer einfach, aber auch nicht unlösbar. Der Kurs zeigt viele Anwendungsbeispiele und Tipps&Tricks für komplexe Kompositversorgungen anhand Step-by-Step Illustrationen und vertieft das Wissen in einem praktischen Hands-on Teil. Für alle, die Spaß an direktem Arbeiten mit Komposit haben!
Schwrpunkte:
- Direktes Arbeiten mit Kompositen für die Herstellung von komplexen Restaurationen bei Wurzelkaries,
starkem Zahnhartsubstanzverlust, direkten Kronen und Veneers, Lückenschluss bei kleineren Lücken
- Zahlreiche, praxisorientierte Tipps&Tricks für Behandlungsprozesse, spezielle Techniken,
Instrumente und Materialkunde
- Detaillierte Foto- und Videodokumentationen von Behandlungen
- Praktischer Hands-on Teil mit vertiefenden Übungen
Kompositmaterialien und Matrizensysteme werden für den Kurs zur Verfügung gestellt und können anschließend als Probe mitgenommen werden.
Merzhauser Str. 114 - 116
79100 Freiburg