Emotionale Intelligenz: Vom achtsamen Umgang mit Gefühlen am Arbeitsplatz
War das Zeigen von Gefühlen am Arbeitsplatz bisher eher ein Tabu, erhebt es die Forschung jetzt zur Währung des 21. Jahrhunderts. Berge lassen sich versetzen, wenn die Stimmung in der Praxis entspannt, ausgeglichen und motiviert ist. Dieser Zustand ist ein sicherer Indikator dafür, dass die Bedürfnisse aller erfüllt sind und das Team bleibt gesund. Wiederkehrend gestresste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeigen das Gegenteil an. Dauerhaft gute Zusammenarbeit setzt voraus, dass Stimmungen und Probleme rechtzeitig erkannt und angesprochen werden. Der Kurs richtet sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mehr Ausgeglichenheit anstreben und an jene, die mit emotionaler Intelligenz und positivem Denken Einfluss auf das Miteinander nehmen wollen. Schwerpunkte: - Die Rolle der Gefühle in der Arbeitswelt - Der erste Schritt ist Selbstwahrnehmung: Vom klugen Umgang mit Emotionen - Emotionale Dissonanz und Burnout - Emotionale Intelligenz - Die vier Säulen zur Selbstregulierung und zur Einflussnahme auf andere - Zeitmanagement versus Empathie - Menschen mit emotionaler Intelligenz führen
Merzhauser Str. 114 - 116
79100 Freiburg