/ Kursdetails

Paro-Strategie ab 111 Prozent: Erdgeschoss- und Kellerdentalhygiene mit Ernährungstipps

Der systematische Ablauf der PARO-Behandlung ist die eine Seite. Diese ist klar und nachvollziehbar. Der zweite Teil des Kurses beinhaltet die aktuellen Gesichtspunkte über die Entstehung der PARODONTITIS. Unterscheiden Sie "Inflamming", Chemokine, Glykierung, Adipozyten, empfundenen negativen bzw. oxidativen Stress, Adipositas, erhöhte Blutfette. Kurz: Erweitern Sie Ihre Fachgespräche! Erklären Sie den Ernährungs-Einfluss auf die aktuellen Entzündungen in Mund und Körper! EINS Ablauf systematische PARO-Therapie mit welchen Hintergedanken? ZWEI - Aktuelle Entstehungsaspekte einer Parodontitis - Stellenwerte von Alter, Rauchen, Diabetes, Adipositas, Stress... - "süße" Kohlenhydrate - glykämischer Index: Plaquebildung, gingivale Entzündungen, Allgemeinerkrankungen - Ballaststoffe Schwerpunkte: - Klares Vorgehen nach BEMA/GOZ - Kreative Erklärungen für das Patientenverständnis: Fundierter Einfluss von Körper- und Mund-gesunder Ernährung. - Facettenreiche Möglichkeiten für eine plaquearme Ernährung sowie häusliche Mundhygiene individuell abgestimmt

Referent*in



Abgelaufen
Kurs-Nr.:
23FKM31118
Datum:
Fr., 10.11.2023
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
Ort:
FR - Konferenzraum 1+2
Merzhauser Str. 114 - 116
79100 Freiburg
Seminargebühr:
225,00 €