Kursangebote
>> Kursdetails
Schnellsuche
Kursteil IIa: Herstellung von Situationsabformungen und Provisorien
Die Online Anmeldung ist über die Internetseite der Bezirkszahnärztekammer möglich unter: zur Anmeldung
Themenstellung
Fortbildungskurs IIa für Zahnmedizinische Fachangestellte zur Erlangung des fachkundlichen Nachweises "Herstellung von Situationsabformungen und Provisorien" nach der Fortbildungs- ordnung der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg.
Situationsabformungen
Herstellung von Provisorien
Materialkunde
Abrechnungsbestimmungen
Praktische Übungen am Phantomkopf/Patienten
Korrekte Patienteninformation durch die/den zahnmedizinische/n Mitarbeiter/in
Voraussetzung zur Zulassung an der Fortbildung ist jeweils der Nachweis:
Über die Zulassung zur Fortbildung entscheidet die Bezirkszahnärztekammer.
Themenstellung
Fortbildungskurs IIa für Zahnmedizinische Fachangestellte zur Erlangung des fachkundlichen Nachweises "Herstellung von Situationsabformungen und Provisorien" nach der Fortbildungs- ordnung der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg.
Situationsabformungen
- anatomische Grundlagen zur Löffelauswahl
- Löffelverbesserung durch individuelle Abdämmungen
- Vorgehen bei schwierigen Patienten
Herstellung von Provisorien
- anatomische Grundlagen
- funktionsgerechte und gingivalprophylaktische Gestaltung
- ergonomisches Kombinieren verschiedener Materialien
- behandlungsbegleitende Hygieneanforderungen
Materialkunde
- Gipse, Alginate, Silikone, verschiedene polymerisierende Kunststofftypen zur Provisorienherstellung
- individuelle Materialauswahl entsprechend Anamnese und Indikation
Abrechnungsbestimmungen
- Abrechnung der Situationsabformungen sowie der Provisorien nach BEMA und GOZ
- Differenzierung der zahntechnischen Material- und Laborleistungen
Praktische Übungen am Phantomkopf/Patienten
- Herstellen von Provisorien aus verschiedenen Materialien mit und ohne funktionsgerechter Okklusalgestaltung
- Herstellen von Provisorien für Inlays, Einzelkronen, Stiftkronen, Teilkronen und Brücken
- Situationsabformungen
Korrekte Patienteninformation durch die/den zahnmedizinische/n Mitarbeiter/in
- richtiges Verhalten des Patienten mit provisorischer Versorgung
- angepasstes Pflegeverhalten des Patienten
- Eingehen auf mögliche Komplikationen
Voraussetzung zur Zulassung an der Fortbildung ist jeweils der Nachweis:
- einer mit Erfolg abgelegten Abschlussprüfung als „Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r“ oder Zahnarzt- helfer/in“ oder eines gleichwertigen Abschlusses,
- über aktuelle Kenntnisse im Röntgen und Strahlenschutz gem. § 49 der Strahlenschutzverordnung.
Über die Zulassung zur Fortbildung entscheidet die Bezirkszahnärztekammer.

Dr. Iris Knoblauch Referent:
Dr. Rolf-Dieter Baumgärtner Referentin:
ZMP Andrea Geugelin

Dr. Roland Heckle Referentin:
Sina Schakeit
Kursdaten
Kursnummer:
22FBM30901
22FBM30901
Datum und Uhrzeit:
Mo. 07.02.2022 (08:30 - 17:00 Uhr) - Do. 10.02.2022
Mo. 07.02.2022 (08:30 - 17:00 Uhr) - Do. 10.02.2022
Ort:
Zahnärztehaus Freiburg / FFZ
Hörsaal
Merzhauser Str. 114 - 116
79100 Freiburg
Zahnärztehaus Freiburg / FFZ
Hörsaal
Merzhauser Str. 114 - 116
79100 Freiburg
Seminargebühr:
590,00 €
Fortbildungspunkte:
Empfehlen