Schnellsuche
BEMA trifft GOZ - Schnittstellen in der GKV-Abrechnung Umsetzung von Behandlungskonzepten bei GKV-Patientinnen und Patienten
GKV-Patientinnen und Patienten können in allen Leistungsbereichen privat-zahnärztliche Leistungen in Anspruch nehmen, ohne ihren Erstattungsan-spruch auf die Kassenleistung zu verlieren. Die Praxis ist verpflichtet, die Pati-entinnen und Patienten darüber aufzuklären und die nötigen Informationen zu liefern. Dazu ist es wichtig, die Schnittstellen zwischen vertragszahnärztlicher Versorgung und einer möglichen Privatleistung unter Zugrundelegung der GOZ exakt zu definieren. Dieses Seminar unterstützt Sie bei der Frage, an welcher Stelle man sich bei der Umsetzung eines Praxiskonzepts im BEMA bewegt und wann die GOZ ins Spiel kommt. Hierzu werden Ihnen konkrete praxisrelevante Beispiele vor-gestellt. Zielsetzung für das Praxisteam ist es, schon im Vorfeld aufwändiger Behand-lungen auftretende Abrechnungsfragen im Hinblick auf private Leistungen zu klären, um ein fundiertes und zielführendes Beratungsgespräch mit den Pati-entinnen und Patienten führen zu können. Vermittelt werden: - Allgemeine Bestimmungen, Richtlinien und Formulare - Mehrkostenregelung in der Füllungstherapie - Schienentherapie und mögliche Zusatzleistungen - Endodontische Behandlung und Privatleistungen - Private Zusatzleistungen bei der Parodontitis-Therapie - Zahnersatz, Vertragsleistungen BEMA und Mehrleistungen GOZ Herzlich Willkommen sind: - Zahnärztinnen und Zahnärzte - Zahnmedizinische Fachangestellte, die bisher nicht in diesem Bereich eingesetzt wurden oder ihr Wissen grundsätzlich auffrischen möchten
Kursdaten
22FKT19901
Mi. 23.11.2022
14:00 - 17:00 Uhr
Zahnärztehaus Freiburg / FFZ
Hörsaal
Merzhauser Str. 114 - 116
79100 Freiburg