Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Online: Augengesundheit am Arbeitsplatz - (k)ein Thema zum Weinen" (Nr. 02) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Schnellsuche
Online: Augengesundheit am Arbeitsplatz - (k)ein Thema zum Weinen
Im heutigen Zeitalter ist der Arbeitsalltag zunehmend durch Naharbeit geprägt. Diese dauerhafte Bildschirm- und Naharbeit belastet den gesamten Organismus.
Besonders die Arbeit am Stuhl fordert die Augen einseitig. Augenfunktionsstörungen sind keine Seltenheit.
• Fühlen Sie sich nach einem langen Arbeitstag ausgelaugt?
• Haben Sie oft müde, brennende und trockene Augen und suchen nach effektiven Lösungen?
• Bemerken Sie Symptome wie Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, schwankende Sehleistungen und/ oder ansteigende Kurz- oder Alterssichtigkeiten?
• Möchten Sie erfahren, wie Sie auch durch Ernährung und augenoptische Tipps ihre gute Sehleistung erhalten können.
Max. 8 Teilnehmer!
Wer nicht scharf sieht, der braucht eine Brille - klar. Bei den beschriebenen Symptomen greift eine Brille nur kurz.In diesem Seminar wird ein gesundes Sehverhalten durch kurze und sanfte Sehfitnessübungen vermittelt. Zudem wird die Thematik des trockenen Auges, sowie die Erhaltung der Augengesundheit durch Ernährung oder optische Hilfsmittel aufgezeigt. Wohltuende ganzheitliche Entspannungsübungen aktivieren das visuelle Wohlergehen.
In diesem Seminar wird ein gesundes Sehverhalten vermittelt. Kurze und sanfte Sehfitnessübungen zur Augenbeweglichkeit, der Beidäugigkeit, der Sehschärfenregulierung und der visuellen Wahrnehmungsverarbeitung werden erlernt. Wohltuende ganzheitliche Entspannungsübungen aktivieren das visuelle Wohlergehen.
Kursdaten
22KKT20902
Mi. 01.06.2022
09:00 - 13:30 Uhr
ein stabiler Internetzugang ist notwendig
Kontakt:
Ansprechpartner: Marcus LindnerTelefon: 0621-38000-157
Telefax: 0621-38000-233
E-Mail: marcus.lindner@kzvbw.de