Schnellsuche
Mundschleimhauterkrankungen: Erkennen und behandeln
Zahnärztinnen und Zahnärzte sind Ärztinnen und Ärzte, die Patienten am häufigsten aufsuchen. Sie sind erste Anlaufstelle, wenn Veränderungen der Mundschleimhaut, der Zunge oder des Kiefers auftreten. Wesentlich ist dabei, dass sie auf dem Gebiete der Pathologie der Mundhöhle spezialisiert sind und in der Lage, Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Der Kurs dient dazu, pathologische Vorgänge der Mundhöhle von harmlosen Normvarianten abgrenzen zu können, verdächtige Veränderungen zu erkennen und das Procedere bei (prä)malignen Läsionen zu kennen.
Vermittelt werden:
1. Darstellung neuer Erkenntnisse der oralen Diagnostik
2. Auffinden der richtigen Diagnose einschließlich Anwendung paraklinischer Methoden
3. Früherkennung oraler Kanzerosen / Präkanzerosen
4. Darstellung systemischer Erkrankungen anhand von Veränderungen in der Mundhöhle
5. Entscheidungsfindung: Was behandle ich selbst, was muss ich überweisen?
6. Kooperation mit anderen medizinischen Fachrichtungen
7. Patientenführung bei chronischen Mundschleimhauterkrankungen
Kursdaten
22FKZ30417
Fr. 15.07.2022
14:00 - 18:00 Uhr
Zahnärztehaus Freiburg / FFZ
FFZ-Schulungsraum
Merzhauser Str. 114 - 116
79100 Freiburg
Veranstaltungskalender
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |