Schnellsuche
Prävention, Eigensicherung und Selbstbehauptung in der Zahnarztpraxis
- Prävention und Eigensicherung innerhalb und außerhalb der Praxisräume
- Umgang mit bedrohlichen und aggressiven Patienten und Besuchern
- Anwendung einfacher aber wirkungsvoller Selbstverteidigungstechniken
Rettungskräfte, Feuerwehrleute und Polizisten werden immer häufiger angegriffen
oder bei Rettungseinsätzen verletzt. Inzwischen sehen sich aber auch immer mehr
Zahnärzte, Ärzte und Praxispersonal mit kritischen Situationen, mit Beleidigungen,
Bedrohungen oder gar körperlicher Gewalt konfrontiert.
Im vergangenen Jahr wurden allein in Baden-Württemberg durch Straftaten weit
über 100 Rettungsdienstmitarbeiter, Ärzte und medizinisches Personal im Dienst verletzt.
Wie also können sich Teams in Zahnarztpraxen schützen?
Der Referent war mehr als 25 Jahre als Ausbilder in der Polizei Baden-Württemberg
tätig und ist langjähriger Referent für verschiedene Behörden und Institutionen.
Als Polizeibeamter mit über 40 Jahren Einsatzerfahrung weiß er, welche kritischen Situationen
auf Sie zukommen können und wie Sie persönlich und als Zahnarztpraxis-Team richtig reagieren
und sich im Extremfall erfolgreich zur Wehr setzen.
In der Fortbildung wird Ihnen vermittelt, eine realistische Gefahreneinschätzung vorzunehmen und
auch in der Stresssituation einen klaren Kopf zu behalten sowie im Notfall verschiedene Handlungsalternativen abrufen zu können.
Vermittelt werden:
Theorieteil:
- Präventionsmaßnahmen und Eigensicherung in der Zahnarztpraxis
- Rechtliche Bestimmungen, z.B.: Hausrecht, Notwehr und Nothilfe
- Umgang mit psychisch auffälligen Personen
- Realistische Gefahreneinschätzung in verschiedenen Situationen
- Deeskalationsstrategien
- Mentales Training
Praxisteil:
- Grundlagen der Selbstverteidigung
- Positive Selbstinstruktion, Selbstbehauptung
- einfache aber realistische Selbstverteidigungstechniken
- Interaktives und situatives Handlungstraining
- Hilfsmittel der körperlichen Gewalt
- Tipps und Tricks
Kursdaten
22FKT19920
Mi. 26.10.2022
09:00 - 15:00 Uhr
Zahnärztehaus Freiburg / FFZ
Konferenzraum 2 - 4
Merzhauser Str. 114 - 116
79100 Freiburg