Schnellsuche
Fachfremd - na und! Workshop zur Einführung von fachfremdem Personal an die Rezeption
Das Gesetzt schreibt vor, dass wir ausschließlich qualifiziertes Personal, das zur Zahnmedizinischen Fachangestellten ausgebildet ist, im Bereich der Assistenz einsetzen dürfen - der Zugriff auf fachfremdes Personal ist versperrt. Allerdings besteht die Praxis aus weitaus mehr als nur aus der Assistenz. Der Rezeptionsbereich ist unsere Visitenkarte – Dreh- und Angelpunkt des optimalen Praxisablaufs. Daraus ergeben sich berufsbedingte Überschneidungen der Aufgabenfelder. Diese Synergien sind der Schlüssel für unsere Aufgabenstellung. Bürokauffrauen, Hotelfachkräfte, Telefonistinnen, Verkäuferinnen. Diese und viele weitere Berufszweige und deren Erfahrungswerte können wir im Bereich Rezeption und Verwaltung einsetzen. Das Seminar unterstützt ein schnelleres Einarbeiten und Zurechtfinden im Praxisalltag und erläutert die Grundlagen der praxisinternen Abläufe und damit verbundenen Regelungen. Vom kleinen Fremdwörter-Lexikon bis hin zum Einmaleins des Verwaltungsapparates werden viele Bereiche besprochen.
Schwerpunkte:
- Was darf ich nicht als fachfremde Mitarbeiterin in der Zahnarztpraxis?
- Einführung in die relevanten Fremdwörter und deren Bedeutung in der Zahnmedizin
- Rechtssicher beim Zahnarzt – welche Unterlagen braucht der Zahnarzt im Umgang
mit den Patientinnen und Patienten und wie kann ich diese mit dem Patienten
lückenlos klären?
- Wissenswertes über Angstpatientinnen und -patienten/Schmerzpatientinnen und
-patienten
- Termin- und Arbeitszeitmanagerin - wie man den Tag am besten organisiert
Kursdaten
23KKT29903
Mo. 10.07.2023
09:00 - 17:00 Uhr
Zahnärztehaus Mannheim
Schulungsraum 1.12 - 1.14
Joseph-Meyer-Straße 8-10
68167 Mannheim
Kontakt:
Ansprechpartner: Marcus LindnerTelefon: 0621-38000-157
Telefax: 0621-38000-233
E-Mail: marcus.lindner@kzvbw.de