Schnellsuche
Empfang und Telefon - Aufbauseminar
Wünschen Sie sich auch manches Mal schlagfertiger zu sein, wenn Sie mit schwierigen Fragen, Reklamationen und Beschwerden, Kritik oder gar Vorwürfen und persönlichen Angriffen von unzufriedenen Patienten, deren Angehörigen oder aus dem Praxisteam konfrontiert werden?
Doch ist Schlagfertigkeit wirklich so erstrebenswert? Wollen wir tatsächlich „fertig zum Schlag“ sein?
Nein, es gibt besseres! Denn die erstbeste und schnelle Antwort ist nicht immer auch die souveräne und professionelle Reaktion. Zu groß ist die Gefahr, dass wir uns provozieren lassen und auf demselben niedrigen Niveau wie unser Gegenüber reagieren.
Inhalte:
Gespräche aktiv steuern und effektiv führen
Viel- und Dauerredner höflich und wirkungsvoll unterbrechen
Strategien im Umgang mit schwierigen Fragen, Vorwürfen, persönlichen Angriffen
Vermittelt werden:
Mit Emotionen professionell umgehen
Die Macht des sprachlichen Ausdrucks – ziel- und lösungsorientiert formulieren
Wirkung der Körpersprache
„Der Ton macht die Musik!“
So setzen Sie höflich, aber wirkungsvoll Grenzen
Freundlich und wertschätzend „Nein!“ sagen
Kursdaten
22TKM20121
Mi. 12.10.2022
14:00 - 18:00 Uhr
Zahnärztehaus Tübingen
Großer Sitzungsraum 4. OG
Bismarckstraße 96
72072 Tübingen
Kontakt:
Ansprechpartner: Nicole GeistTelefon: 07071 911-111
Telefax: 07071 911-131
E-Mail: nicole.geist@kzvbw.de