Schnellsuche
Fit für die Kids- und JuniorProphylaxe: Gemeinsam gelebte Prophylaxe ab Geburt
Die Erlebnisse in der ZA-Praxis sind von Anfang an entscheidend: Ein GESUNDER Mund malt positive Kopfbilder: mehr Körper- und Mund-Gesundheit, alles Essen und Trinken können, lachen, strahlen, reden.
Vertrauen, Bindung und gute Erlebnisse entstehen ab Geburt über gelebte (zahn-)medizinische und häusliche Prophylaxe: Was ist MEINS, was ist DEINS?
MMH bzw. MIH? Wie schaffen wir es, „Schneeketten“-Kids (KFO) Mund-gesund durch diese Behandlungsphase zu halten? Wie ziehen wir Jugendliche sprachlich in unseren Bann, dass sie lebenslang „Prophylaxe-süchtig“ sind?
I. Ab Geburt – FUs, FUPR, FLA sowie ggf. Zusatzleistungen
Rituale, Verantwortung, Konsequenzen
BabyZahnbürsten und BabyZahnpasten: KAI + Q
II. Ab vollständigem Milchgebiss - FUs, FLA, ggf. Zusatzleistungen
Früherkennungs-Untersuchung + FLA/Karies und Erosionen
KiZaBü, KiZaPa, KAI+Q, Elternverantwortung
III. Ab Wechselgebiss bis zur Volljährigkeit PSI, IPs und mehr
Fissurenversiegelung, PSI, Gingivitis, MIH, Karies, Erosionen
ROT (SBI/PBI) und WEISS (QHI/API) - IP 1
ZaBü, ZaPa, ZaSei, Fluorid – IP 2
Intensiv-Fluorid – IP 4
Vermittelt werden:
- Wissen aus einem Guss für das Praxisteam - gelebte Prophylaxe für mehr Körper- und Mundgesundheit
- Wissen und sprachliche Umsetzung rund um die BEMA-Prophylaxe
- Aktuelle Grundlagen S3-Leitlinie "Häusliches mechanisches Biofilm-Management"
- Altersgerechte nachhaltige Kommunikation
Kursdaten
22FKM31228
Fr. 01.07.2022
09:00 - 17:00 Uhr
Zahnärztehaus Freiburg / FFZ
Hörsaal
Merzhauser Str. 114 - 116
79100 Freiburg