Schnellsuche
Beschwerdemanagement: Wie vermeide ich zusätzlichen Stress bei Beschwerden von Patienten?
Beschwerdemanagement: Wie vermeide ich zusätzlichen Stress bei Beschwerden von Patienten?
Beschwerden und Reklamationen gehören zu den alltäglichen Herausforderungen in einer Zahnarztpraxis. Hier gilt es, Meinungsverschiedenheiten und Interessenskonflikten möglichst stressfrei zu begegnen, bevor sie zur Belastung für den Praxisalltag werden.
Professionelles Beschwerdemanagement dient in erster Linie dazu, die Patientenzufriedenheit wiederherzustellen und zu stabilisieren. Patientenbeschwerden liefern wichtige Informationen, um die Qualität und Leistung einer Praxis zu erhöhen. Daraus resultierende Vera¨nderungsprozesse sind aber nur erfolgreich, wenn sie für alle Beteiligten in einer stressfreien Umgebung stattfinden.
Dieses Seminar vermittelt die entsprechenden Werkzeuge, ein intelligentes und stressreduziertes Beschwerdemanagement in der Praxis zu etablieren, so dass alle Beteiligten davon profitieren.
Vermittelt werden:
- Beschwerdemanagement und Empfehlungsmarketing, - Organisation des Beschwerdemanagements, Servicekompetenz der MitarbeiterInnen, perso¨nliche Sta¨rken verbessern und ausbauen, Stimme und Wortwahl trainieren, Ko¨rpersprache – Missversta¨ndnisse vermeiden, souvera¨nes Reagieren bei perso¨nlichen Angriffen, Unterscheidung Einwand – Vorwand, mit Einwa¨nden richtig umgehen, Vielredner unterbrechen, Umgang mit Stress ,Welcher Stresstyp bin Ich?, positiver Gespra¨chsabschluss
Referenteninfos:
• Diplom-Pädagogin, seit 1987 in den Bereichen Training, Beratung, Coaching und EDV Training tätig
• Seit 2001 freiberuflich
langjährige Erfahrungen in den unterschiedlichsten Arztpraxen und in der freien Wirtschaft
Kursdaten
21KKT20102
Mi. 10.03.2021
14:00 - 17:00 Uhr
ONLINE - SEMINAR
PC / Laptop / Tablet mit Lautsprecher/Kopfhörer
und ein stabiler Internetzugang sind notwendig
Kontakt:
Ansprechpartner: Marcus LindnerTelefon: 0621-38000-157
Telefax: 0621-38000-233
E-Mail: marcus.lindner@kzvbw.de