Schnellsuche
Strukturierte Fortbildung: Parodontologie und periimplantäre Therapie, Teil 1
Erster Tag: 25.11.2020
Einführung, Diagnostik, Behandlungsplanung
- Verbreitung parodontaler Erkrankungen, mikrobiologische und immunologische
Grundlagen, Risikofaktoren
- Aktuelle diagnostische Verfahren (mit Übungen)
- Neue Klassifikation der Parodontalerkrankungen (Staging und Grading), Paro-Endo-
Läsionen
- Behandlungsplanung am Patientenfall
Zweiter Tag: 26.11.2020
Prävention und Prophylaxekonzept (mit Prophylaxemitarbeiterin)
- Antiinfektiöse Therapie I, Motivation, Instruktion, professionelle Zahnreinigung, Indices
- Ablauf einer Prophylaxesitzung
- Besonderheiten des älteren Menschen
- Motivierende Gesprächsführung
- Hinweise zur Raucherentwöhnung
- Hinweise zur Ernährungsberatung
Dritter Tag: 27.11.2020
Antiinfektiöse, nicht chirurgische Parodontaltherapie, subgingivale Instrumentierung
(mit Prophylaxemitarbeiterin)
- Subgingivale Instrumentierung mit praktischen Übungen, Möglichkeit zur Testung
verschiedener Geräte und Instrumente (Handinstrumente, Schall-Ultraschall,
Pulverwasserstrahlgeräte, Laser, Photodynamische Therapie)
- Langzeitergebnisse und Grenzen der nicht-chirurgischen Parodontitistherapie
- Antibiotische Therapie (systemisch/lokal), Wirkspektren der einzelnen Antibiotika,
Neue S3 - Leitlinie
- Einsatz von Probiotika
- Ablauf einer Recallsitzung
Vierter Tag: 28.11.2020
Risikopatienten in der Parodontologie
- Antibiotika-Prophylaxe bei allgemeinem Infektionsrisiko
- Patienten mit Allgemeinerkrankungen
- Patienten mit Blutgerinnungsstörungen
- Patienten mit Bisphosphonaten
- Behandlung von Schwangeren
>Prof. Dr. Petra Ratka-Krüger

Alwine Gimbel Referentin:
Dr. Anne Kruse Referentin:
Prof. Dr. Nadine Schlüter Referent:
PD Dr. Johan Peter Wölber
Kursdaten
20FKZ40301
Mi. 25.11.2020 (09:00 - 17:00 Uhr) - Sa. 28.11.2020
Zahnärztehaus Freiburg / FFZ
FFZ-Schulungsraum
Merzhauser Str. 114 - 116
79100 Freiburg