Schnellsuche
Strukturierte Fortbildung: ENDODONTIE
Diese Fortbildung findet in acht Teilen an folgenden Terminen statt:
Teil 1: 13.05.-14.05.2022
Teil 2: 08.07.-09.07.2022
Teil 3: 04.11.-05.11.2022
Teil 4: 25.11.-26.11.2022
Teil 5: 27.01.-28.01.2023
Teil 6: 02.03.-04.03.2023
Teil 7: 05.05.-06.05.2023
Teil 8: 16.06.-17.06.2023
(jeweils von 9:00 – 17:00 Uhr)
ERSTER TEIL - Theorie (16 Fortbildungspunkte)
13.05.2022
Grundlagen I: Einführung und Fallplanung
- Referent:Prof. Dr. David Sonntag
- Einführung in die Strukturierte Fortbildung
- Röntgen (2D) & Diagnostik
- Fallplanung
- Notfallendo
14.05.2022
Grundlagen II: Endodontischer Arbeitsplatz
Referent: PD Dr. Dan-Krister Rechenberg
- Endo und Allgemeingesundheit
- Fallbesprechuungen (zuvor eingereichte Röntgenbilder)
- Kofferdam & Endodontischer Arbeitsplatz
- Vergrößerung und Licht
08.07.2022
Theoretische Klinik I: Prä- und postendodontische Versorgung
Referent: Prof. Dr. Thomas Attin
- Recherche, lesen und Präsentation von Fällen
- Bleaching, Schwerpunkt internes Bleichen
- Präendodontischer Aufbau, inkl. Stufenelevation etc.
- Postendodontische Versorgung & Adhäsion im Wurzelkanal
09.07.2022
Anatomie & Zugang
Referent: Prof. Dr. Sebastian Bürklein
- Zahn- und Wurzelanatomie (Röntgen, µCT)
- Planung Zugangskavität (guided/navigated access und normal)
- DVT Anwendung, Indikation, diagnostische Übungen
- Leitlinien in der Endodontie (ESE/AAE)
DRITTER TEIL - Hands-on (20 Fortbildungspunkte)
04.11.2022
Klinik I: Aufbereitung I
Referenten: Dr. Clemens Bargholz und Dr. Thomas Kupec
- Planung der Kanalaufbereitung
- Längenbestimmung
- Konizität & Durchmesser
- Manuelle Aufbereitungstechniken/Gleitpfad
05.11.2022,
Aufbereitung II
Referenten: Dr. Clemens Bargholz und Dr. Thomas Kupec
- Aufbereitung komplexer Kanalstrukturen
- Vermeidung von Frakturen
- Maschineller Gleitpfad
- Rotierende / reziproke Aufbereitung
25.11.2022
Theoretische Klinik II: Desinfektion
Referent: Dr. Christoph Zirkel
- Kontamination des Kanalsystems
- Desinfektion und chemische Aufbereitung
- Medikamentöse Einlagen
- Provisorischer Verschluss
26.11.2022
Theoretische Klinik II
Referentin: Prof. Dr. Kerstin Galler
- Pulpabiologie & Immunabwehr
- Biologie der pulpalen Regeneration & Vitalerhaltung
- Apexifikation vs MTA plug
- Regenerative Technik
27. und 28.01.2023
Klinik II: Wurzelfüllung
Referenten: Dr. Martin Brüsehaber und Dr. Sarah Siedek
- Voraussetzungen für eine Wurzelfüllung
- Techniken der Wurzelfüllung
- Moderne Materialien (Sealer und Obturatoren)
- Mastercone
- Single Cone Technik
- Warme vertikale Obturation
- Wurzelfüllung mit Obturatoren
- Radiologische Beurteilung von Wurzelfüllungen
02.03.2023
Theoretische Klinik III: Frontzahntrauma und Resorption
Referent: Prof. Dr. Gabriel Krastl
- Klassifikation von Trauma
- Erstversorgung nach Frontzahntrauma
- Bedeutung des DVT bei Trauma und Resorption
- Resorptionen und Versorgung
03.03.2023
Fallselektion & ZahnRettung
Referenten: Prof. Dr. Markus Altenburger und Prof. Dr. Jörg
Schirrmeister / Prof. Dr. Karl-Thomas Wrbas
- Endo-Paro Läsionen
- Fallselektion I: Grenzen der Zahnerhaltung
- Zahnlängsfrakturen: was ist da noch zu retten?
- Fallselektion II: Case difficulty assessment form
- Wo helfen biokompatible Materialien noch weiter?
04.03.2023
Atypische Odontalgie und Kontrolle typischer Schmerzen
Referent: Dr. Dr. Frank Sanner
- Klassifikation von Schmerz
- Atypische Odontalgie
- Typischer odontogener Schmerz
- Anästhesie: praktisch und wirksam
05. und 06.05.2023
Klinik III: Revision
Referenten: Prof. Dr. David Sonntag und Dr. Johannes Stemmann
- Leitlinien und Indikationsstellung zur Revision
- Entfernung Guttapercha
- Reinigung von Isthmen
- Beseitigung von Stufen
- Leitlinien und Indikationsstellung Fragmententfernung
- Entfernung von Stiften
- Entfernung von Fragmenten
- Systeme zum Ergreifen von Fragmenten
16.06.2023
Theoretische Klinik IV: Mikrochirurgie, Regenerative Therapie
Referent: Dr. Tom Schloss, M.Sc.
- Indikation und Durchführung WSR
- WSR vs Implantat
- Intentionelle Replantation
- Knochenregeneration durch Wurzelscheibe und Endo
17.06.2023
Zertifizierung mit Abschlusspräsentation
Prof. Dr. David Sonntag und Dr. Clemens Bargholz
- Fallpräsentation
- Zertifikatausgabe
Weitere Inhalte:
- 1 Tag Hospitation bei einem Referierenden der Strukturierten Fortbildung
- Teilnehmende sammeln natürliche (humane) Zähne, die im Verlauf der Strukturierten Fortbildung bearbeitet werden
- Teilnehmende reichen 8 Fallpräsentationen einer endodontischen Behandlung als Präsentation ein
- Teilnehmende halten eine Fallpräsentation während der Strukturierten Fortbildung
- Kollegiales Abschlussgespräch in dem jeder Teilnehmende einen weiteren Fall präsentiert
Prof. Dr. David Sonntag Referent:
Prof. Dr. Markus Altenburger Referent:
Prof. Dr. Thomas Attin Referent:
Dr. Clemens Bargholz Referent:
Dr. Martin Brüsehaber

Prof. Dr. Sebastian Bürklein Referentin:
Prof. Dr. Kerstin Galler Referent:
Dr. Thomas Kupec Referent:
Prof. Dr. Gabriel Krastl
PD Dr. Dan-Krister Rechenberg Referent:
Dr. Dr. Frank Sanner Referent:
Dr. Tom Schloss M.Sc. Referent:
Prof. Dr. Jörg Schirrmeister Referentin:
Dr. Sarah Siedek Referent:
Dr. Johannes Stemmann Referent:
Prof. Dr. Karl-Thomas Wrbas Referent:
Dr. Christoph Zirkel
Kursdaten
22FKZ40101
Fr. 13.05.2022 (09:00 - 17:00 Uhr) - Sa. 17.06.2023
Zahnärztehaus Freiburg / FFZ
FFZ-Schulungsraum
Merzhauser Str. 114 - 116
79100 Freiburg
Veranstaltungskalender
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |