Schnellsuche
Hygiene-Modul H2 - Schwerpunkt "Aufbereitung von semikritischen Medizinprodukten"
ol start="5">
5.1 Aufbereitungsgeräte – Kurzüberblick und Bereichsstandort (unrein/rein)
5.2 Gebrauchsanweisung berücksichtigen
5.3 Bestandsverzeichnis und Medizinproduktebuch erstellen, pflegen und anwenden
5.4 Sicherheitstechnische Kontrolle/Wartung kennen und beachten
5.5 Routinekontrollen (Alufolientest, Seal-Check/Tintentest, Vakuumtest, …) kennen, durchführen und dokumentieren
5.6 Validierung der Aufbereitungsprozesse (Validierungsbericht und seine Beurteilung,
Validierungskonzepte, Beladungsmuster) kennen
5.7 Chargenbezogene Prüfungen kennen, durchführen und dokumentieren
- Allgemeine Hygiene in der Zahnarztpraxis – Maßnahmen kennen und durchführen (3 UE)
6.1 Flächen und Einrichtungsgegenstände (inkl. Aufbereitung der Feuchttuch-spendersysteme)
6.2 Praxiswäsche
6.3 Arbeitsschutz und Arbeitsmedizinische Vorsorge
6.4 Abfallentsorgung
6.5 Zahnärztliche Behandlungseinheiten
6.5.1 Absauganlage (RKI-Empfehlung „Infektionsprävention in der Zahnheilkunde - Anforderungen an die Hygiene“ (2006))
6.5.2 Wasserführende Systeme (RKI-Empfehlung „Infektionsprävention in der Zahnheilkunde - Anforderungen an die Hygiene“ (2006))
6.6 Abformungen, zahntechnische Werkstücke
- Aufbereitung von Medizinprodukten (3 UE)
7.1 Sachgerechtes Vorbereiten durchführen
7.1.1 Vorbehandeln durchführen
7.1.2 Sammeln (Trocken- und Nassentsorgung) durchführen
7.1.3 Transport durchführen
7.1.4 Ggf. Zerlegen berücksichtigen und durchführen
7.2 Reinigung durchführen
7.2.1 Manuelle Reinigung
7.2.1.1 Ultraschallreinigung
7.2.2 Maschinelle Reinigung
7.3 Desinfektion durchführen
7.3.1 Manuelle chemische Desinfektion
7.3.1.1 Viruzidie
7.3.1.2 Ansetz- bzw. Fertigprodukte (Dokumentation)
7.3.1.3 Haltbarkeit/Verfallsdatum
7.3.1.4 Einwirkzeit und Standzeit
7.3.2 Maschinelle Desinfektion (chemisch bzw. thermisch)
7.4 Zwischen- und Schlussspülung durchführen
7.5 Trocknung durchführen
7.6 Prüfung auf Sauberkeit und Unversehrtheit durchführen
7.7 Pflege und Instandsetzung durchführen
7.8 Funktionsprüfung durchführen
7.9 Freigabe und Chargendokumentation durchführen und dokumentieren
7.10 Fehlermanagement anwenden und dokumentieren
7.11 Transport und Lagerung durchführen
Die Kenntnisprüfung wird im Anschluss an die Fortbildung (8 UE) durchgeführt.
Die Hygiene-Module H1 – H3 bauen aufeinander auf.
8 Fortbildungspunkte
Kursdaten
21FBT20605
Di. 20.04.2021
09:00 - 16:00 Uhr
Zahnärztehaus Freiburg / FFZ
Hörsaal
Merzhauser Str. 114 - 116
79100 Freiburg