Kursangebote
>> Kursdetails
Schnellsuche
Notfalltraining für Zahnärzte und ihr Praxisteam Modul 1
Um Zwischenfällen im zahnärztlichen Behandlungsablauf wirksam begegnen zu können, sind regelmäßige notfallmedizinische Unterweisungen gemäß den QM-Vorgaben erforderlich. Hierzu werden von der KZV BW, BD Tübingen zwei unterschiedliche Notfallseminar-Module angeboten. Modul 1 orientiert sich an den Vorgaben des "Basic Life Supports" (BLS) und vermittelt die Grundlagen zur Durchführung lebensrettender Sofort-Maßnahmen und zur Not-fall-Prävention. Modul 2 befasst sich mit weiterführenden Notfallmaßnahmen gemäß dem "Advanced Life Support" (ALS), insbesondere im Umgang mit vorhandenem Notfall-Equipment in der Zahnarztpraxis und Notfall-Medikation..
Nähere Einzelheiten zu den Inhalten der Seminar-Module sind aus der Seminar-Ausschreibung ersichtlich.
Seminarinhalte:
- Der Notfall-Patient in der zahnärztlichen Praxis
- Störung der Vitalfunktionen (Bewusstseins-Störung, Bewusstlosigkeit, Vitalcheck, stabile Seitenlage als Übungs-Angebot)
- Atemstörungen/Atemstillstand, kontrollierte Beatmung ohne und mit Hilfsmitteln (Beat-mungsmaske/-beutel) als Übungs-Angebot, Umgang mit medizinischem Sauerstoff
- Cardiopulmonale Reanimation (1- u. 2-Helfer) unter Praxis-Bedingungen gemäß der neuen ERC-Richtlinie (2015)
- Airway-Management - Atemwegsicherung, Freimachen und Freihalten der Atemwege, Maßnahmen bei Bolus-Geschehen, ggf. Übungs-Angebot am Phantom
- Einführung in die Frühdefibrillation mit automatisierten,, externen Defibrillatoren (AED), Vor-stellung von Geräten und Vorführung der Maßnahmen mit Geräte-Demonstration (keine MPG-Einweisung)
Nähere Einzelheiten zu den Inhalten der Seminar-Module sind aus der Seminar-Ausschreibung ersichtlich.
Seminarinhalte:
- Der Notfall-Patient in der zahnärztlichen Praxis
- Störung der Vitalfunktionen (Bewusstseins-Störung, Bewusstlosigkeit, Vitalcheck, stabile Seitenlage als Übungs-Angebot)
- Atemstörungen/Atemstillstand, kontrollierte Beatmung ohne und mit Hilfsmitteln (Beat-mungsmaske/-beutel) als Übungs-Angebot, Umgang mit medizinischem Sauerstoff
- Cardiopulmonale Reanimation (1- u. 2-Helfer) unter Praxis-Bedingungen gemäß der neuen ERC-Richtlinie (2015)
- Airway-Management - Atemwegsicherung, Freimachen und Freihalten der Atemwege, Maßnahmen bei Bolus-Geschehen, ggf. Übungs-Angebot am Phantom
- Einführung in die Frühdefibrillation mit automatisierten,, externen Defibrillatoren (AED), Vor-stellung von Geräten und Vorführung der Maßnahmen mit Geräte-Demonstration (keine MPG-Einweisung)
Kursdaten
Kursnummer:
19SKT20840
19SKT20840
Datum und Uhrzeit:
Sa. 14.12.2019
08:30 - 13:00 Uhr
Sa. 14.12.2019
08:30 - 13:00 Uhr
Ort:
Bezirksdirektion Stuttgart
Sitzungsraum 003
Engstlatter Weg 14
70567 Stuttgart
Bezirksdirektion Stuttgart
Sitzungsraum 003
Engstlatter Weg 14
70567 Stuttgart
Seminargebühr:
65,00 €
Fortbildungspunkte:
6
Kontakt:
Ansprechpartner: Paskalia ZyrnovalisTelefon: 0711 7877-209
Telefax: 0711 7877-210
E-Mail: paskalia.zyrnovalis@kzvbw.de