Schnellsuche
Hygiene-Modul H3 - Schwerpunkt "Aufbereitung von semi-/kritischen Medizinprodukten"
- Aufbereitung von Medizinprodukten (8 UE)
7.1 Sachgerechtes Vorbereiten durchführen
7.1.1 Vorbehandeln durchführen
7.1.2 Sammeln (Trocken- und Nassentsorgung) durchführen
7.1.3 Transport durchführen
7.1.4 Ggf. Zerlegen berücksichtigen und durchführen
7.2 Reinigung durchführen
7.2.1 Manuelle Reinigung
7.2.1.1 Ultraschallreinigung
7.2.2 Maschinelle Reinigung
7.3 Desinfektion durchführen
7.3.1 Manuelle chemische Desinfektion
7.3.1.1 Viruzidie
7.3.1.2 Ansetz- bzw. Fertigprodukte (Dokumentation)
7.3.1.3 Haltbarkeit/Verfallsdatum
7.3.1.4 Einwirkzeit und Standzeit
7.3.2 Maschinelle Desinfektion (chemisch bzw. thermisch)
7.4 Zwischen- und Schlussspülung durchführen
7.5 Trocknung durchführen
7.6 Prüfung auf Sauberkeit und Unversehrtheit durchführen
7.7 Pflege und Instandsetzung durchführen
7.8 Funktionsprüfung durchführen
7.9 Sterilgutverpackung
7.9.1 Verpackungssysteme (Sterilbarrieresystem und Schutzverpackung (z.B. Transport- und/oder Lagerverpackung)) erklären
7.9.2 Sterilbarrieresysteme (Klarsichtsterilverpackung, Sterilgut-Container, Vlies) erklären
7.9.3 Siegelgerätetechnik anwenden
7.9.4 Herstellung der Siegelnaht durchführen und ihre Prüfkriterien kennen und anwenden
7.9.5 Pack- und Sieblisten (Sterilgut-Container, Vlies) kennen und anwenden
7.10 Dampfsterilisation erläutern
7.11 Kennzeichnung kennen und anwenden
7.12 Freigabe und Chargendokumentation durchführen und dokumentieren
7.13 Fehlermanagement anwenden und dokumentieren
7.14 Transport und Lagerung durchführen
7.15 Allgemeine und Einzelaspekte der Aufbereitung von Medizinprodukten in der Zahnarztpraxis
7.15.1 Rechtskunde kennen und beachten
7.15.2 Hygienemanagement als wesentlicher Bestandteil des praxisinternen Qualitätsmanagementsystems kennen und erklären
7.15.3 Räumliche und organisatorische Aspekte der Aufbereitung kennen und beachten
7.15.4 Der systematische Ablauf der Aufbereitung von Medizinprodukten kennen und anwenden
7.15.5 Risikobewertung und Einstufung von Medizinprodukten erstellen, pflegen und anwenden
7.15.6 Sicherheitstechnische Kontrolle/Wartung an aktiven Medizinprodukten kennen und beachten
7.15.7 Validierung der Aufbereitungsprozesse kennen
7.15.8 Einzelaspekte der Aufbereitung durchführen: Sachgerechtes Vorbereiten (Vorbehandeln, Zerlegen), Reinigung, Desinfektion, Sicht- und Funktionsprüfung, Verpackung, Kennzeichnung, Freigabe und Chargendokumentation (Aufbewahrung) und Lagerung.
7.15.9 Aufbereitung spezieller Medizinprodukte (z.B. Wurzelkanalinstrumente, Mehrfunktionsspritze (Wasser-Luft), Chirurgiemotor, Airflowgerät)
7.15.10 Häufige Fehler in der Aufbereitung von Medizinprodukten kennen und beachten
7.15.11 Einmalprodukte berücksichtigen
Die Kenntnisprüfung wird im Anschluss an die Fortbildung (8 UE) durchgeführt.
Die Hygiene-Module H1 – H3 bauen aufeinander auf.
8 Fortbildungspunkte
Kursdaten
19FBT20620
Mi. 11.12.2019
09:00 - 16:00 Uhr
Zahnärztehaus Freiburg / FFZ
Hörsaal
Merzhauser Str. 114 - 116
79100 Freiburg