Kursangebote
>> Kursdetails
Schnellsuche
Kursteil IIc: Fissurenversiegelung von kariesfreien Zähnen
Die Online Anmeldung ist über die Internetseite der Bezirkszahnärztekammer möglich unter: zur Anmeldung
Themenstellung
Fortbildungskurs für Zahnmedizinische Fachangestellte zur Erlangung des fachkundlichen Nachweises "Fissurenversiegelung von kariesfreien Zähnen" nach der Fortbildungsordnung der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg.
Prophylaxe oraler Erkrankungen
Praktische Übungen am Phantomkopf
Be- und Abrechnung von Fissurenversiegelung, Kofferdam und Medikamententrägern einschließlich Begleit- und Laborleistungen
Voraussetzung zur Zulassung an der Fortbildung ist jeweils der Nachweis:
Über die Zulassung zur Fortbildung entscheidet die Bezirkszahnärztekammer.
Themenstellung
Fortbildungskurs für Zahnmedizinische Fachangestellte zur Erlangung des fachkundlichen Nachweises "Fissurenversiegelung von kariesfreien Zähnen" nach der Fortbildungsordnung der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg.
Prophylaxe oraler Erkrankungen
- Fissurenversiegelung durchführen:
- Indikation der Fissurenversiegelung
- Praktische Durchführung der Fissurenversiegelung
- Prophylaktische Versiegelung
- Erweiterte Fissurenversiegelung
- Nachversiegelung
- Materialien zur issurenversiegelung
- Maßnahmen und Techniken der relativen und absoluten Trockenlegung differenzieren und fallbezogen umsetzen:
- Kofferdammaterialien
- Unterschiedliche Anlegetechniken
- Medikamententräger herstellen und indikationsbezogen anwenden:
- Indikation des Medikamententrägers
- Materialien zur Herstellung von Medikamententrägern
- Inhaltsstoffe zur Füllung von Medikamententrägern (Fluoride, antibakterielle Wirkstoffe)
Praktische Übungen am Phantomkopf
- Kofferdamtechniken
- Versiegelung von Prämolaren und Molaren (an extrahierten Zähnen)
Be- und Abrechnung von Fissurenversiegelung, Kofferdam und Medikamententrägern einschließlich Begleit- und Laborleistungen
Voraussetzung zur Zulassung an der Fortbildung ist jeweils der Nachweis:
- einer mit Erfolg abgelegten Abschlussprüfung als „Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r“ oder Zahnarzt- helfer/in“ oder eines gleichwertigen Abschlusses,
- über aktuelle Kenntnisse im Röntgen und Strahlenschutz gem. § 49 der Strahlenschutzverordnung.
- über die erfolgreiche Absolvierung der Kursteile I und IIa.
Über die Zulassung zur Fortbildung entscheidet die Bezirkszahnärztekammer.
Referent:
Dr. Rolf-Dieter Baumgärtner Referentin:
DH Christina Bregenhorn
Referentin:
Ulrike Breitbeil
Referentin:
Janine Schätzle
Referentin:
Dr. Iris Knoblauch Referentin:
ZMP Andrea Geugelin
Referentin:
ZMP Sonja Dautzenberg
Dr. Rolf-Dieter Baumgärtner Referentin:
DH Christina Bregenhorn

Ulrike Breitbeil

Janine Schätzle

Dr. Iris Knoblauch Referentin:
ZMP Andrea Geugelin

ZMP Sonja Dautzenberg
Kursdaten
Kursnummer:
22FBM31207
22FBM31207
Datum und Uhrzeit:
Mo. 14.02.2022 (08:30 - 17:00 Uhr) - Do. 17.02.2022
Mo. 14.02.2022 (08:30 - 17:00 Uhr) - Do. 17.02.2022
Ort:
Zahnärztehaus Freiburg / FFZ
FFZ-Schulungsraum/Phantomraum
Merzhauser Str. 114 - 116
79100 Freiburg
Zahnärztehaus Freiburg / FFZ
FFZ-Schulungsraum/Phantomraum
Merzhauser Str. 114 - 116
79100 Freiburg
Seminargebühr:
590,00 €
Fortbildungspunkte:
Empfehlen