Schnellsuche
Erste Hilfe am Kind im zahnärztlichen Behandlungsablauf
Ergänzend zu den bereits angebotenen Notfallseminaren, Modul 1 und 2, wird das Notfall-Seminarangebot aufgrund der großen Nachfrage auf die Zielgruppe 'Erst Hilfe am Kind' erweitert.
Kinder sind keine 'kleine Erwachsenen' und bedürfen daher bei allgemein erforderlichen Erste-Hilfe-Maßnahmen und insbesondere bei eintretenden Notfall-Situationen einer besonderen Versorgung und Aufmerksamkeit. Das Notfallseminar vermittelt hierbei anhand von Praxisbeispielen Grundlagen zur Notfallversorgung bei auftretenden Notfallsituationen sowie Hinweise zu Präventions-Maßnahmen anhand der aktuellen ERC-Guidelines (ERC-2015). Zu den präsentierten Praxisbeispielen besteht, unter Beachtung der jeweils aktuellen Corona-Hygieneschutzempfehlungen, ein aktives Übungsangebot für die Teilnehmer. Dieses Seminar-Modul ist für Zahnärzte und das gesamte Praxisteam, aber auch für Interessierte aus anderen Fachbereichen (Allgemeinmedizin, Pädiatrie, Kinderpflege) als Fortbildungsmaßnahme geeignet.
- Allgemeines zu Zwischenfällen mit Kindern im zahnärztlichen Behandlungsablauf
- Geeignete Lagerungsarten bei Kreislaufstörungen und Bewusstlosigkeit
- Maßnahmen bei Störungen der Atmung, Verlegung der Atemwege,
Bolus-Entfernung mit Magill-Zange
- Freimachen und Freihalten der Atemwege, Notfall-Absaugung mit Absaug-Katheter
- Beatmung von Kleinkindern, Umgang mit dem Beatmungsbeutel und medizinischem Saue stoff
- Sicherung der Atemwege durch Anwendung des ösophagalen Larynx-Tubus
- Herz-Lungen-Wiederbelebung am Kleinkind gem. aktueller ERC-Guidelines
- Maßnahmen bei anaphylaktischer Reaktion
Kursdaten
21SKT20803
Fr. 23.04.2021
14:00 - 18:30 Uhr
Bezirksdirektion Stuttgart
Engstlatter Weg 14
70567 Stuttgart
Kontakt:
Ansprechpartner: Paskalia ZyrnovalisTelefon: 0711 7877-209
Telefax: 0711 7877-210
E-Mail: paskalia.zyrnovalis@kzvbw.de