Schnellsuche
Knotenpunkt Rezeption: täglich besonnen und situationsgerecht handeln
Das Telefon klingelt, ein Schmerzpatient und ein bestellter Patient stehen vor der Rezeption. Ihr Chef bittet um dringende Erstellung eines Heil- und Kostenplans und eine weitere Patientin kommt mit der Assistenz aus dem Behandlungszimmer.
Und Sie? Sie wissen gerade nicht, wo Ihnen der Kopf steht. Hilfe, was hat jetzt Priorität?
Im Kurs werden besonders herausfordernde Situationen nachgestellt, um zu demonstrieren, wie sich diese mit mehr Ruhe und Umsicht meistern lassen.
Vermittelt werden:
- Ihre besondere Rolle an der Rezeption - Multitasking, ein Mythos? - Das Wichtigste zuerst: Selbstorganisation und Zeitmanagement - Selbstwahrnehmung ausbauen: Eigenes Verhalten in Hochdrucksituationen erkennen und selbstregulierend wirksam werden (Ihr individueller Antreibertest) - Kleine, nützliche Balance-Übungen für zwischendurch - Kleiner Verhaltenskodex zum Umgang mit "schwierigen" Patienten - Klare und eindeutige Kommunikation (Nein-sagen, um Grenzen zu ziehen, um Unterstützung bitten) - Regeln für unterstützendes Miteinander verbindlich vereinbaren und umsetzen
Kursdaten
21KKT29902
Mi. 24.03.2021
09:00 - 17:00 Uhr
Zahnärztehaus Mannheim
Schulungsraum 1.12 - 1.14
Joseph-Meyer-Straße 8-10
68167 Mannheim
Kontakt:
Ansprechpartner: Marcus LindnerTelefon: 0621-38000-157
Telefax: 0621-38000-233
E-Mail: marcus.lindner@kzvbw.de