Schnellsuche
Hands-On: 3D-Druck im Praxisalltag und Labor
Die Teilnehmer sollen nach dem Seminar in der Lage sein, 3D-Druck erfolgreich im Praxisalltag zu etablieren.
Grundlagen:
-Technologien & Geräte: Was hat sich im Alltag bewährt?
-Materialien: Biokompatibel, hitzebeständig oder fräsbar?
Anwendungen
-Der Workflow vom intraoralen Scan zum gedruckten Modell
-Additive Fertigung von Schienen, Bohrschablonen und Prothesen
-Hands-On: Erstellung von materialspezifischen Druckprofilen und Modellvorbereitung für den Druck
-Hands-On: Drucken mit FDM & SLA Druckern
-Fehldrucke: Ursachen verstehen und beheben
-Kosten-Nutzen-Analyse, Rechtsaspekte und Abrechnung
Vermittelt werden:
-Praxisrelevante theoretische Aspekte, um Geräte und Materialien fundiert bewerten zu können.
-Software Fähigkeiten (Freeware), um Druckprofile zu erstellen und Datensätze für den 3D-Druck vorzubereiten.
-Praktische Kenntnisse, um 3D-Drucker erfolgreich zu bedienen.
Bitte bringen Sie für die Hands-On Übungen eigene Laptops mit. Sie dürfen die im Seminar genutzten Programme und erstellten Druckprofile im Anschluss behalten.
Kursdaten
20FKZ30927
Sa. 17.10.2020
09:00 - 16:00 Uhr
Zahnärztehaus Freiburg / FFZ
FFZ-Schulungsraum
Merzhauser Str. 114 - 116
79100 Freiburg